Die Anthroposophische Medizin setzt auf die intensive Zusammenarbeit der verschiedenen Gesundheitsberufe: Ärzte, Pflegende, Therapeuten und auch die Hersteller der Anthroposophischen Arzneimittel arbeiten eng zusammen. Allerdings war es bislang nicht ohne weiteres möglich, dieses erweiterte Leistungsspektrum allen Kassenpatienten über die Versichertenkarte zur Verfügung zu stellen. Deshalb
» Weiterlesen
Die Anthroposophische Medizin setzt auf die intensive Zusammenarbeit der verschiedenen Gesundheitsberufe: Ärzte, Pflegende, Therapeuten und auch die Hersteller der Anthroposophischen Arzneimittel arbeiten eng zusammen.
Allerdings war es bislang nicht ohne weiteres möglich, dieses erweiterte Leistungsspektrum allen KassenpatientInnen über die Versichertenkarte zur Verfügung zu stellen.
Auch wenn ein Mensch krank geworden ist, ist da ja noch eine Menge Gesundheit in ihm! Mit der Heileurythmie wollen wir genau diese Kräfte aktivieren und stärken…Kim Pretzer, Therapeutin
In der Heileurythmie sind wir ganz nah an den Menschen – ohne Technik, ohne äußere Hilfsmittel. Wir arbeiten mit Bewegung und Begegnung. Was das bringt? Sehr viel!Thilo Riebold, Eurythmist und Heileurythmist (BVHE)
Tolle Chance für die anthroposophische Heileurythmie: In einer neuen Studie soll geklärt werden, ob Heileurythmie und Tai Chi das Sturzrisiko von älteren Menschen reduzieren. Die Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Momentan werden TeilnehmerInnen gesucht. Wer kann mitmachen?
Tolle Chance für die anthroposophische Heileurythmie: In einer großen Studie soll geklärt werden, ob Heileurythmie und Tai Chi das Sturzrisiko von älteren Menschen reduzieren. Die Studie läuft an verschiedenen Standorten, momentan werden noch TeilnehmerInnen für Berlin gesucht. Was muss man wissen?
„Wir leben in einer Zeit, die sich rasant verändert. Da braucht es Werkzeuge, die uns helfen, dem Wandel zu begegnen und auf eine möglichst gesunde Art mit zu vollziehen. Ich bin überzeugt, dass die Heileurythmie einen wertvollen Beitrag dazu leisten kann“. So schön formuliert es eine Heileurythmistin, die wir anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zum Kurz-Gespräch gebeten haben.
Schöne News von der anthroposophischen Bewegungstherapie Heileurythmie: In einer großen Studie soll geklärt werden, ob Heileurythmie und Tai Chi das Sturzrisiko von älteren Menschen reduzieren können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Studie für vier Jahre mit rund zwei Millionen Euro. An verschiedenen bundesweiten Standorten werden noch Teilnehmer:innen gesucht.