Immer wieder gibt es Kontroversen um die Homöopathie. Aktuell wird darüber gestritten, ob homöopathische (und anthroposophische!) Arzneimittel durch die Krankenkassen erstattungsfähig bleiben sollen. Nun hat die Hufelandgesellschaft mit zahlreichen ärztlichen Fachgesellschaften einen offenen Brief veröffentlicht und mehr konstruktiven Dialog gefordert.
» Weiterlesen
Es darf gestritten werden… In der Politik standen in den letzten Wochen zwei Themen mit Konfliktpotenzial auf der Agenda: Impfpflicht und Organspende. Auch berufspolitisch ging es zur Sache, da die Kassenärztliche Bundesvereinigung immer wieder gegen Homöopathie & Co. agitiert hat. Das muss sich ändern, fordern Verbände und ÄrztInnen aus der Integrativen Medizin. Und endlich sprechen sich
Alle Monate wieder… Die Debatten um Homöopathie und Impfpflicht bleiben uns erhalten. Zur Impfpflicht liegt ein neues Rechtsgutachten vor, das wir Ihnen ausdrücklich ans Herz legen möchten. Zur Homöopathie wurde endlich eine lang unter Verschluss gehaltene Studie veröffentlicht. Und auch um die Pränataldiagnostik wird weiterhin gerungen. Eine gute Nachricht zum Schluss: langes Stillen schützt
Von vorweihnachtlicher Ruhe keine Spur… Die hitzige Debatte um die Homöopathie dreht eine weitere Runde, dieses Mal bei den Grünen und im Bayerischen Landtag. Auch beim Impfen wird es heiß: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine umstrittenen Pläne für eine Masern-Impfpflicht durchgesetzt. Nun soll die Justiz entscheiden, ob das Gesetz verfassungskonform ist. Aber es gibt auch gute
Das hatte sich Jens Spahn anders vorgestellt: Mitte Januar stand die Abstimmung im Bundestag über die von ihm favorisierte Widerspruchslösung bei der Organspende an. Aber die Abgeordneten haben sich dagegen ausgesprochen. Gute Nachrichten auch aus der Pflege: Die Altenpflege soll besser entlohnt werden. Ansonsten haben die Grünen ihre Homöopathie-Kommission nun doch abgesagt, leider kein