» Weiterlesen
Seit 2010 findet in Berlin jährlich die Tagung "Zukunft Prävention" statt, die inzwischen zu einem festen
Das Herz bildet den Mittelpunkt des gesamten Kreislaufsystems mit einem eng gesponnenen Netz aus ganz unterschiedlichen Blutgefäßen. Oft wird dafür das Bild der „Pumpe“ verwendet, die das Blut zirkulieren lässt. Aber damit wird man dem Herzen in all seiner Komplexität kaum gerecht. Denn das Herz reagiert permanent auf Einflüsse, die von außen und innen einwirken. Es nimmt wahr und reguliert,
Viele Präventions-Angebote kommen nicht bei denen an, die sie am nötigsten brauchen. Mehr Teilhabe und Ermutigung wurden bei unserer Tagung "Zukunft Prävention - Vision oder gelebte Wirklichkeit?" am 13. November 2019 in Berlin gefordert: "Partizipation muss man sich auch trauen", so DAMiD-Vorstand Dr. Stefan Schmidt-Troschke.
Welche Lehren können wir für die Prävention aus der Pandemie ziehen? In einer Online-Konferenz aus der Reihe „Zukunft Prävention“ hat Prof. Dr. med. Stefan N. Willich von der Charité (Berlin) Anfang Juni 2021 erklärt, warum die moderne Medizin anders und vor allem früher und präventiv ansetzen muss. Hier geht's zum Video...
Schöne News von der anthroposophischen Bewegungstherapie Heileurythmie: In einer großen Studie soll geklärt werden, ob Heileurythmie und Tai Chi das Sturzrisiko von älteren Menschen reduzieren können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Studie für vier Jahre mit rund zwei Millionen Euro. An verschiedenen bundesweiten Standorten werden noch Teilnehmer:innen gesucht.
Keine Sekunde zu früh ist das Thema Klimawandel im Gesundheitswesen angekommen. Schon heute gehört die Klimakrise zu den größten gesundheitlichen Gefahren. Über diese Herausforderungen sprechen wir am 20. Juli 2022 (13.00 bis 14.00 Uhr) in einer digitalen Mittagspause mit Dr. Ute Winkler, Leiterin des Referats "Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Klima und Gesundheit" im Bundesministerium
Schon länger wird vermutet, dass Allergien – also Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis & Co. – viel mit unserem modernen Lifestyle zu tun haben. Was können Eltern tun, um möglichst gut vorzubeugen? Und wie kann man Allergien im Kindesalter möglichst nachhaltig behandeln? Der anthroposophisch orientierte Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. med. Alfred Längler, beantwortet die
Beim Lunch-Symposium „Zukunft Prävention“ diskutierten Expertinnen wie Prävention und Gesundheitsförderung bei den Menschen ankommen können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht. Im Fokus stand dabei der „Health in all Policies“- Ansatz, mit dem es gelingen soll, das Thema Gesundheit als Querschnittthema durch alle Politikbereiche zu fassen, um damit Menschen in allen Lebenswelten zu
Wussten Sie, dass trotz hoher Investitionen in unser Gesundheitssystem, die Lebenserwartung in Deutschland im europäischen Vergleich niedrig ist? Wir haben uns angeschaut woran das liegt. Auch werfen wir den Blick auf ein Gesetz zur besseren Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf. Last but not least zeigen wir Ihnen zwei Studien, die verdeutlichen, dass eine längere Kontaktzeit zwischen