Einladung zum nächsten (digitalen) Lunch-Symposium der Reihe „Zukunft Prävention“ am 29. März 2023 von 13 bis 14 Uhr

Gesundheit und gesundheitsförderliches Handeln hängt von vielen Faktoren ab: neben der sozialen Lage sind es auch die Wohnsituation, die Umweltbedingungen, die vorhandene Infrastruktur oder die Verkehrsbelastung. Das zeigt, wie wichtig es ist, Gesundheit in allen Politikbereichen als Querschnittsthema zu begreifen und zu leben. 
Beim Lunch-Symposium "Health in all Policies - Wie gelingt Gesundheit gemeinsam vor Ort in den Lebenswelten?" aus der Reihe Zukunft Prävention soll es also um die Frage gehen, wie sich Politikbereiche verbinden lassen, ohne an Ressortzuständigkeiten zu scheitern. Wie kommen wir weg von Sonntagsreden hin zu konkretem Handeln? Und: Sind die Kommunen der ideale Ausgangspunkt, um gemeinsam mit den Menschen vernetztes Handeln zu entwickeln, zu üben und umzusetzen?

Im Gespräch mit Expert:innen

Zum Gespräch zu diesen Themen haben wir zwei Expertinnen eingeladen. Zum einen Dr. Katharina Böhm, Geschäftsführerin der Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE e.V.). Und zum anderen Annette Rueß, Mitarbeiterin im Sozialdezernat der Stadt Braunschweig.
Die Moderation übernimmt Anke Genius

Sind Sie dabei?

Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen dabei zu sein. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung. Weitere Informationen und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter www.zukunft-praevention.de

Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt vom »Verband der Ersatzkassen (vdek), dem » Kneipp-Bund und dem » Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD).