Erleben, fragen, verstehen: Publikumskongress im März in Leinfelden-Echterdingen
Berlin, 7. Januar 2020. Was heißt das eigentlich – Anthroposophische Medizin? Ergänzung oder Gegensatz zur Schulmedizin? Gibt es besondere Therapieverfahren? Oder Arzneimittel? Was übernimmt die Krankenkasse?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Kongress » Anthroposophische Medizin – erleben, fragen, verstehen am 21. März 2020 in Leinfelden-Echterdingen (Filderhalle). Eingeladen sind Patientinnen und Patienten, Bürgerinnen und Bürger. Und natürlich auch interessierte Gesundheitsprofis.
Medizin zum Anfassen
In zahlreichen Vorträgen und Workshops erklären ÄrztInnen und TherapeutInnen ganz konkret, wie die Anthroposophische Medizin arbeitet – und was sie so besonders macht: Was tun bei Stress, Fieber, Bluthochdruck, Kinderkrankheiten? Warum haben so viele Menschen Probleme mit dem Darm? Was wollen uns Störungen der Schilddrüse sagen? Was gehört in eine gute Hausapotheke?
In kleinen Gruppen haben die TeilnehmerInnen Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Anthroposophische Medizin zum Anfassen kennenzulernen. Außerdem gibt es Angebote zum Mitmachen, zum Beispiel „Heileurythmie bei Rückenschmerzen“ oder „Stress kreativ meistern“.
Alle Infos zu ReferentInnen und zum Programm finden Sie » hier
Das Wichtigste im Überblick:
- Kongress: Anthroposophische Medizin: erleben, fragen, verstehen
- Zeit: Samstag, 21. März 2020, 10 bis 17 Uhr
- Ort: Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen (nahe Stuttgart)
- Kosten: 25 Euro (inklusive Catering)
Melden Sie sich noch heute an!
Hier können Sie Ihr Ticket direkt » online buchen