Nachrichten

Die Zeit der Koalitionsgespräche (die sich hinziehen wird) ist immer auch die Zeit, auf dem politischen Parkett für das eigene Anliegen einzutreten. In der Gesundheitspolitik fordern jetzt zwei Berufsgruppen, die sonst oft überhört werden, selbstbewusst einen Wandel in der Medizin: Die Künstlerischen Therapien und die Pflege. Auch die Anthroposophische Medizin ist beteiligt.

Ziemlich krank, oder? Oft wird in der Medizin vor allem ÜBER PatientInnen entschieden statt MIT ihnen. Dass es auch anders geht, soll das erste Bürgergutachten Gesundheit zeigen. Per Zufallsprinzip werden ganz normale BürgerInnen ausgewählt, die mit ExpertInnen an der Frage arbeiten, welche Medizin wir wirklich wollen. Initiiert wird das Gutachten von GESUNDHEIT AKTIV und dem Verein NATUR UND MEDIZIN.

Eltern unter Druck: Auf der einen Seite der Job und auf der anderen Seite die Kinder und das Familienleben. Und jetzt noch Homeschooling! Kein Wunder, dass viele erschöpft sind. Eine neue Perspektive gibt es bald im Norden: Auf Rügen ist momentan eine Mutter-/Vater-Kind-Kureinrichtung in Aufbau, das die ganzheitliche Perspektive der Anthroposophischen Medizin und Waldorfpädagogik integriert.

Anthroposophische Medizin ist systemrelevant: Auch in der Versorgung von Covid-19-Patienten leisten anthroposophische Ärzte in der Praxis und im Krankenhaus in vielen Ländern hoch engagiert ihren Beitrag. Dabei wurden integrative und patientenzentrierte Behandlungskonzepte entwickelt, die kürzlich in einer Online-Konferenz vorgestellt wurden.

Überfüllte Kreißsäle, zu wenig Personal, viele Kaiserschnitte, verunsicherte Eltern – die Geburtshilfe steht unter Druck. Erstmalig haben sich Frauen- und Kinderärzte, Hebammen und Eltern mit der Forderung nach einer politischen Debatte und einem Nationalen Geburtshilfegipfel zusammengeschlossen. Auch die Anthroposophische Medizin ist dabei.

Abstand halten war wohl das Gebot dieses Jahres. Trotzdem sind Begegnung und Nähe wichtige Voraussetzungen für Gesundheit. Wie wir mit diesen (und weiteren) aktuellen Grenzziehungen in der Medizin umgehen können, stand im Zentrum der Herbsttagung der anthroposophischen ÄrztInnen, zu der sich rund 1.000 TeilnehmerInnen zugeschaltet hatten.