Livestream
Lernen im Schlaf? Das ist nicht nur möglich, sondern die Nacht einzubeziehen ist wesentlich fürs Lernen in der Waldorfpädagogik. „Ganzheitlich“ unterrichten bezieht sich dann nicht mehr nur auf den Inhalt, sondern auch auf den Prozess, den Tag- und Nacht-Rhythmus einbeziehend. Wie müssen Lerninhalte – auch für die Nacht – vorbereitet werden? Und am Folgetag wiederum vom Pädagogen wahrgenommen und aufgegriffen werden? Diese Fragen sind für jedes Alter wichtig und interessant!
Doch was passiert eigentlich im Schlaf? Kann gesunder Schlaf gelernt werden? Wie viele Stunden sind angemessen – kann man auch zu viel schlafen? Sind alle Stunden der Nacht gleich gut für die Erholung? Wir erfahren mehr über Schlafphasen und Schlafstörungen aus medizinscher Sicht.
Wir stärken den Organismus, indem wir Rhythmen unterstützen. Den grundlegendsten Rhythmus haben wir im Schlafen und Wachen – eine Störung wirkt unmittelbar und auf den ganzen Organismus. Ein zweiter Rhythmus, das regelmäßige Essen, in möglichst guter und frischer Qualität, trägt entscheidend zur Gesundheit und lebendigem Wohlbefinden bei. Wir erfahren, was eine gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche ausmacht.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Livestream ein, um einen ganz neuen Blick für zunächst verborgene Seiten der Entwicklung aufzuzeigen: den Schlaf, Lebensrhythmen, Essensrhythmen. Werden Rhythmen gepflegt, wird Kraft frei. Diesem Geheimnis gehen wir auf die Spur.
Das ausführliche Programm und Informationen zu den Referentinnen und Referenten finden Sie im » Einladungsflyer.