Zeigt das Thermometer mehr als 38,5 °C Körpertemperatur an, wird in der Medizin von Fieber gesprochen. Medizin und Forschung wissen, dass das Fieber selbst keine Krankheit ist, sondern eine Reaktion des Körpers zur Bekämpfung von Infektionserregern. Das Fieber selbst ist nicht gefährlich, die zugrunde liegende Krankheit könnte es sein. Wie kann es gelingen, Eltern (und auch Ärztinnen und Ärzten) die Verunsicherung zu nehmen? Welchen Stellenwert nimmt dabei die 2020 entwickelte FeverApp ein? Wie sinnvoll sind fiebersenkende Mittel? Was tun, wenn es dem Kind sehr schlecht geht oder es unter Fieberkrämpfen leidet? Diese und andere Fragen diskutierten Univ.- Prof. Dr. med. David Martin und Georg Soldner unter der Moderation von Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke in der Lunch Session „Fieber – Freund oder Feind?“