News
Integrative Medizin in den Landesärztekammern
Medizin und Gesundheit sind nicht nur eine Frage von Krankheit, Behandlung und Therapie. Medizin ist durchaus auch politisch. Heute sogar noch viel mehr als noch vor einigen Jahren. Um die Interessen von integrativ tätigen Ärztinnen und Ärzten in den 17 Landesärztekammern vertreten zu können, hat sich die Liste Integrative Medizin (LIMed) gebildet und tritt seit 2019 bei den Wahlen der Landesärztekammern an. Mit ersten Erfolgen.
Es geht ums Ganze
Video Starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
04/2023 News aus Medizin und Gesundheit
Auch im April haben wir einen bunten Strauß an Themen und News aus Medizin und Gesundheit für Sie vorbereitet. So geht es um die Idee, Ärztinnen und Ärzte dafür zu gewinnen, Patient:innen hinsichtlich der Möglichkeiten zum Klimaschutz stärker aufzuklären und um die Frage, wie Arzneimittelrüchktände im Wasser reduziert werden können. Auch werfen wir einen Blick auf die Reform der Unabhängigen Patientenberatung und stellen eine kanadische Studie zur Schwangerschaftsdiabetes vor, die vermuten lässt, dass die Umstellung einer Screening-Methode mit verantwortlich ist für die steigende Zahl von Schwangeren mit Schwangerschaftsdiabetes.
Health in all Policies
Beim Lunch-Symposium „Zukunft Prävention“ diskutierten Expertinnen wie Prävention und Gesundheitsförderung bei den Menschen ankommen können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht. Im Fokus stand dabei der „Health in all Policies“- Ansatz, mit dem es gelingen soll, das Thema Gesundheit als Querschnittthema durch alle Politikbereiche zu fassen, um damit Menschen in allen Lebenswelten zu erreichen.
Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin
Als Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage der Anthroposophischen Medizin hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März 2023 erstmalig global gültige Ausbildungsstandards (Benchmarks) für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht. Die Benchmarks beschreiben Zugangskriterien zu den Ausbildungen, Ausbildungsinhalte und Ausbildungsdauer.
Auszeichnung für Giovanni Maio
Prof. Dr. Giovanni Maio, Philosoph und Arzt aus Freiburg, wurde mit dem Deutschen Schmerzpreis 2023 ausgezeichnet. Schon seit Langem setzt sich Prof. Maio dafür ein, dass sich Wissenschaftlichkeit und Menschlichkeit so verbinden, dass eine menschenwürdige und individualisierte Medizin entsteht – weg von Standardisierung hin zu Individualisierung.