News

Eine Reise durch die Zeit
Letztes Jahr haben wir gefeiert: 100 Jahre Anthroposophische Medizin. Das sind 100 Jahre Brücken bauen. 100 Jahre neu denken. 100 Jahre Fortschritt... Wie sich die Anthroposophische Medizin im Wandel der Zeit entwickelt hat, sehen Sie hier in sportlichen 90 Sekunden...
Januar 2021: News aus Medizin & Gesundheit
Auch wenn ab diesem Jahr manches neu im Gesundheitswesen ist, so beherrscht Corona nicht nur weiterhin die Schlagzeilen, sondern bestimmt mit dem erneuten Lockdown auch das alltägliche Leben. Große Hoffnungen werden in die Impfung gesetzt – ob sie sich erfüllen werden, ist momentan noch völlig offen. Bis auf weiteres heißt es also, die Belastungen vor allem für Kinder (und andere vulnerable Gruppen) möglichst geringzuhalten. Denn neue Studie zeigen, wie viel ein Lockdown vor allem den Kindern (und ihren Eltern!) abverlangt. Für mehr Rücksichtnahme und mehr Umsicht in der Kommunikation setzen sich auch zahlreiche medizinische und wissenschaftliche Fachgesellschaften ein. Gute Nachrichten gibt es aus zwei anderen Bereichen: In Bayern ist Klaus Holetschek (CSU), der sich immer wieder für die Integrative Medizin stark gemacht hat, zum neuen Gesundheitsminister ernannt worden. Und das Thema Klimawandel wird endlich stärker auch als Gesundheitsrisiko diskutiert – es wurde höchste Zeit.
Aktuelle Forschung zur Misteltherapie
Mehr als zwei Drittel der KrebspatientInnen wenden heute die Misteltherapie an, die inzwischen das am besten erforschte komplementärmedizinische Therapieverfahren in der Onkologie ist. Aktuelle Infos zu Studien, Anwendung und Wirkungen finden Sie gebündelt online – jetzt auch auf Deutsch und Englisch.
Neue Fieber-App
Fieber – Freund statt Feind! Wissenschaftlich ist heute gut belegt, dass Fieber eine sinnvolle Schutzreaktion gegen Erreger ist. Viele Eltern (und auch ÄrztInnen!) sind aber immer noch verunsichert. Unterstützung und Hilfe gibt es durch eine Fieber-App, die im Kontext der Anthroposophischen Medizin und in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendärzten entwickelt wurde.
Dezember 2020: News aus Medizin & Gesundheit
Auch zum Jahresende beherrscht Corona die Schlagzeilen. Die Fallzahlen sind hoch, die Intensivstationen füllen sich, die Politik reagiert erneut mit harten Beschränkungen. Obwohl der Großteil der Deutschen hinter den Maßnahmen steht, regt sich doch auch Kritik. Auch daran, dass einige Politiker geradezu genüsslich Angst und Schrecken verbreiten. Vielen, die durchaus keine Corona-Leugner sind, geht das zu weit. Es wird also inzwischen endlich wieder breiter debattiert. Das ist eine gute Entwicklung. Und auch, dass sich viele ExpertInnen für einen differenzierten Umgang mit der Pandemie stark machen, stimmt zuversichtlich. Zuversichtlich stimmen auch zwei weitere Meldungen: In Süddeutschland wurde eine Forschungsinitiative für Integrative Medizin gebildet, die vom Land Baden-Württemberg gefördert wird. Und das anthroposophische Krankenhaus Havelhöhe schickt sich an, bis 2030 das erste „Zero Emission Hospital“ in Deutschland zu werden. Das ist gelebte ökologische Medizin, oder?
2020 - ein denkwürdiges Jahr
Ganz anders als geplant, aber nicht weniger intensiv – so hat sich unsere Kampagne „100 Jahre Zukunft“ im Jubiläumsjahr der Anthroposophischen Medizin entwickelt. Trotz Corona konnten wir viele Geschichten erzählen und zeigen, warum sich Menschen Tag für Tag für diese ganzheitliche Medizin stark machen…