News

Online Seminar Ernährung & Gesundheit
Der Einfluss von Ernährung auf Gesundheit & Krankheit kann eigentlich kaum hoch genug eingeschätzt werden. Trotzdem fehlen oft Verständnis und gute Konzepte. Im Online Seminar der GAÄD (18. bis 19. Februar 2022) wird diskutiert, wie Ernährung in Zeiten des Überflusses gesundheitsfördernd gestaltet werden kann und welche Ansätze die Anthroposophische Medizin entwickelt hat. Ärzt:innen und andere Gesundheitsberufe sind herzlich eingeladen!
2/2022: News aus Medizin & Gesundheit
Im vergangenen Monat hat uns vor allem die Debatte ums Impfen bzw. die Impfpflicht auf Trab gehalten. Eng damit verbunden ist der sich zuspitzende Fachkräftemangel, der inzwischen auch die Heilpädagogik erreicht hat.
Neue Allianz für Integrative Medizin & Gesundheit
Mehr Gesundheit wagen! Kürzlich ist die neue Allianz für Integrative Medizin und Gesundheit an den Start gegangen. Die Anthroposophische Medizin ist auch an Bord. Gemeinsam wollen wir Lösungen für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung erarbeiten und den Dialog mit Politik und Wissenschaft suchen. Nun stellt sich die Allianz auf einer neuen Website online vor.

Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Long-COVID und kein Ende? Es gibt aus der Integrativen Medizin vielversprechende neue Ansätze, die in der neuen Ausgabe des "Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin" vorgestellt werden. Außerdem wird in dem Heft über die Therapeutische Sprachgestaltung bei Asthma bronchiale sowie über den therapeutischen Einsatz der Birkenmistel berichtet.
Krankenhaus Havelhöhe ausgezeichnet!
Glückwunsch! Das anthroposophische Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist laut einer neuen Studie das beste Krankenhaus in Berlin. Auch bundesweit liegt Havelhöhe im Vergleich der Krankenhäuser in 15 deutschen Metropolen unter den besten fünf Kliniken.
1/2022: Neues aus Medizin & Gesundheit
Drei Themen haben wir für Sie in diesem Monat herausgegriffen: die Debatte um die Impfpflicht; eine neue Patientenleitlinie zur Integrativen Krebstherapie sowie einen lesenswerten und sehr praxisorientierten Appell für mehr Menschlichkeit in der Medizin, dem wir uns ausdrücklich anschließen möchten.