News
Diagnose C50.9 G - Dokumentation einer Krebsbehandlung
Annette Rausch bekam 2016 ihre erste Brustkrebsdiagnose. Es folgten Chemotherapien, Operation und Bestrahlungen. Sie fing an, ihren Körper und seine Veränderungen fotografisch zu dokumentieren. Inzwischen befindet sie sich in ihrer zweiten Erkrankung und hat die Bilder genutzt, um ein Fotobuchprojekt abzuschließen und eine Ausstellung vorzubereiten. Wie sie ihre Diagnose und Behandlungszeit erlebt hat, was sie sich vom Gesundheitssystem wünscht und ob ihre Fotokunst ihr im Genesungsprozess geholfen hat, darüber spricht sie im Interview.

Karma in der Anthroposophie
Der Begriff "Karma" wird immer wieder kontrovers diskutiert, auch innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft. Michael Schmock, Vorstand und Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland » AGiD, zeigt einige Aspekte auf, die die Bedeutung des Karma-Gedankens gerade auch für unsere gegenwärtige Kultur- und Zeitsituation relevant machen und einen sinnstiftenden Zugang ermöglichen können. Hier geht´s zum Text
Integrative Medizin in den Landesärztekammern
Medizin und Gesundheit sind nicht nur eine Frage von Krankheit, Behandlung und Therapie. Medizin ist durchaus auch politisch. Heute sogar noch viel mehr als noch vor einigen Jahren. Um die Interessen von integrativ tätigen Ärztinnen und Ärzten in den 17 Landesärztekammern vertreten zu können, hat sich die Liste Integrative Medizin (LIMed) gebildet und tritt seit 2019 bei den Wahlen der Landesärztekammern an. Mit ersten Erfolgen.
Es geht ums Ganze
Video Starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
04/2023 News aus Medizin und Gesundheit
Auch im April haben wir einen bunten Strauß an Themen und News aus Medizin und Gesundheit für Sie vorbereitet. So geht es um die Idee, Ärztinnen und Ärzte dafür zu gewinnen, Patient:innen hinsichtlich der Möglichkeiten zum Klimaschutz stärker aufzuklären und um die Frage, wie Arzneimittelrüchktände im Wasser reduziert werden können. Auch werfen wir einen Blick auf die Reform der Unabhängigen Patientenberatung und stellen eine kanadische Studie zur Schwangerschaftsdiabetes vor, die vermuten lässt, dass die Umstellung einer Screening-Methode mit verantwortlich ist für die steigende Zahl von Schwangeren mit Schwangerschaftsdiabetes.
Health in all Policies
Beim Lunch-Symposium „Zukunft Prävention“ diskutierten Expertinnen wie Prävention und Gesundheitsförderung bei den Menschen ankommen können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht. Im Fokus stand dabei der „Health in all Policies“- Ansatz, mit dem es gelingen soll, das Thema Gesundheit als Querschnittthema durch alle Politikbereiche zu fassen, um damit Menschen in allen Lebenswelten zu erreichen.