News
Ukraine: Schutz und Hilfe in Schloss Hamborn
Angesichts des Krieges in der Ukraine zeigt die internationale Gemeinschaft große Hilfsbereitschaft. Auch in der anthroposophisch orientierten Werkgemeinschaft Schloss Hamborn wird ganz pragmatisch geholfen. Dort haben inzwischen 98 Menschen Unterkunft, Schutz und Hilfe gefunden. Wie geht es den Menschen dort?
Neuer Vorstand im DAMiD
Pünktlich zum 21. Geburtstag hat der Dachverband Anthroposophische Medizin (DAMiD) einen neuen Vorstand: Im März wurden fünf neue Vorstände aus den verschiedenen Feldern der Anthroposophischen Medizin gewählt. Gemeinsam setzt sich das neue Team dafür ein, die Anthroposophische Medizin in Deutschland weiter zu stärken und neue Projekte zu entwickeln.
Neuer Studiengang Musiktherapie
Zur Anthroposophischen Kunsttherapie gehören vier Fachbereiche: Malerei, Plastik, Sprachgestaltung und Musik. Da es seit 2018 für die Anthroposophische Musiktherapie jedoch keinen Studiengang mehr gab, hat sich ein Förderverein gegründet, um einen staatlich anerkannten Hochschulstudiengang für Anthroposophische Musiktherapie neu zu etablieren.
Eltern für Corona-Studie gesucht
Endlich! Inzwischen interessieren sich nicht nur erschöpfte Eltern dafür, wie es (ihren) Kindern in der Pandemie geht... Um die Debatte mit validen Daten zu stärken, sucht eine Forschergruppe der Uni Witten/Herdecke Eltern, die für eine Studie über ihre Kinder vor und während der Pandemie Auskunft geben. Ein wichtiges Forschungsprojekt, das wir Ihnen besonders ans Herz legen möchten.
Neues Mitglied: GESUNDHEIT AKTIV
Herzlich willkommen, liebe Kolleg:innen von GESUNDHEIT AKTIV! Seit Ende 2021 ist der Bürger- und Patientenverband nun Mitglied im DAMiD. Die neue Mitgliedschaft kommt pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum von GESUNDHEIT AKTIV, das der Verband zum Anlass nimmt, große Projekte wie die Kampagnenarbeit oder ein Bürgergutachten weiter auszubauen.

Online Seminar Ernährung & Gesundheit
Der Einfluss von Ernährung auf Gesundheit & Krankheit kann eigentlich kaum hoch genug eingeschätzt werden. Trotzdem fehlen oft Verständnis und gute Konzepte. Im Online Seminar der GAÄD (18. bis 19. Februar 2022) wird diskutiert, wie Ernährung in Zeiten des Überflusses gesundheitsfördernd gestaltet werden kann und welche Ansätze die Anthroposophische Medizin entwickelt hat. Ärzt:innen und andere Gesundheitsberufe sind herzlich eingeladen!