Individuell, einzigartig und nicht planbar - so lässt sich eine Geburt gut beschreiben. Die Wünsche der Frauen bewegen sich dabei zwischen unbegleiteter natürlicher Geburt und geplantem Kaiserschnitt. Die Versorgung immer kleinerer Frühgeborener wird Normalität, die Abtreibung bis an den Entbindungstermin ebenso. In diesem Spannungsfeld bewegen sich Geburtshilfe und Neonatologie heute. Hinzu kommen überfüllte Kreißsäle, zu wenig Personal, zu viele Kaiserschnitte und unsichere Eltern. Was tun? Das diskutieren Expertinnen und Experten aus Geburshilfe, Neonatologie und Frauenheilkunde am 21. Januar von 14 bis 15 Uhr in der online Lunch Session „Geburtshilfe als Balanceakt – zwischen Hightechmedizin und natürlicher Geburt“. Seien Sie dabei!Info und kostenfreie Anmeldung