Alle wünschen sich, dass Kinder gesund aufwachsen. Doch was braucht es dafür? Was muss getan werden, um die Rahmenbedingungen zu verbessern? Medizin und Pädagogik stehen vor großen
» Weiterlesen
Seit 2010 findet in Berlin jährlich die Tagung "Zukunft Prävention" statt, die inzwischen zu einem festen
Als Kinderarzt habe ich immer häufiger mit Allergien zu tun. Dabei kann der ganzheitliche und integrative Ansatz der Anthroposophischen Medizin viel ausrichten…Prof. Dr. med. Alfred Längler
Vorsorge statt Vorfreude, Ängste statt Zuversicht – die Geburtshilfe steht unter Druck. Neue Wege will der Kongress „WIR – von Anfang an“ am 25./26. Oktober 2019 gehen: Eltern, Frauenärzte, Kinderärzte und Hebammen entwickeln gemeinsam Lösungen. Warum, das lesen Sie hier...
Anthroposophische Medizin lässt mich mit Freude Arzt sein! Nicht nur, was meinen Patienten fehlt, ist wichtig, sondern wer sie sind…Georg Soldner,Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Geburtshilfe ohne Druck und Stress – ja, das geht! „Vertrauen und Zuversicht schaffen, gemeinsam für Eltern und Kind einstehen – das sind heute unsere große Aufgaben“, darauf hatte sich der interdisziplinäre Fachkongress „WIR – von Anfang an“ im Oktober 2019 verständigt. Die Frauenärztin Dr. Gabriela Stammer erklärt, wie das gelingen kann.
...
Auch wenn ab diesem Jahr manches neu im Gesundheitswesen ist, so beherrscht Corona nicht nur weiterhin die Schlagzeilen, sondern bestimmt mit dem erneuten Lockdown auch das alltägliche Leben. Große Hoffnungen werden in die Impfung gesetzt – ob sie sich erfüllen werden, ist momentan noch völlig offen. Bis auf weiteres heißt es also, die Belastungen vor allem für Kinder (und andere vulnerable
Niemand, der mit Kindern zu tun hat, kommt an dem Thema vorbei: Was macht die Digitalisierung mit unseren Kindern? Wie finden Familien, aber auch Schulen, einen gesunden Umgang mit den Medien? Gemeinsam mit dem Bund der Freien Waldorfschulen hat die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte diese Fragen live diskutiert – ein wirklich gelungener Austausch zwischen Medizin und Pädagogik.
"Anthroposophische Medizin ist für mich wie eine Reise, bei der man mit Allradantrieb unterwegs ist: Man braucht keine Angst vor schwierigem Gelände zu haben… "Dr. med. Jan Vagdes, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe
Das Thema Essen ist in vielen Familien längst ein Anlass für endlose Debatten. Viele Eltern sind inzwischen verunsichert, wie denn eigentlich eine gesunde Ernährung aussehen sollte. Der Kinderarzt Prof. Dr. Alfred Längler erklärt, was das konkret heißt – und räumt mit einigen Mythen auf…
Wenn Kinder Schmerzen haben, leidet auch das Umfeld. Alle Beteiligten brauchen daher Hilfe und Unterstützung. Sowohl das Olgahospital des Klinikums Stuttgart als auch die Filderklinik haben sich der integrativen Schmerztherapie bei Kindern verschrieben. Zwei Neuropädiater sprechen über ihre Arbeit, Erkenntnisse und Glücksmomente.
Schon länger wird vermutet, dass Allergien – also Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis & Co. – viel mit unserem modernen Lifestyle zu tun haben. Was können Eltern tun, um möglichst gut vorzubeugen? Und wie kann man Allergien im Kindesalter möglichst nachhaltig behandeln? Der anthroposophisch orientierte Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. med. Alfred Längler, beantwortet die