News
100 Jahre Brücken bauen
100 Jahre Anthroposophische Medizin sind ein guter Anlass, um zu zeigen, dass es dabei vor allem um eines geht - Brücken zu bauen...
März 2020: Medizin & Gesundheit
Wie kann man auf die Idee kommen, dass Medizin eine reine Naturwissenschaft sei? Alleine die Debatte um die Sterbehilfe zeigt, wie intensiv ethische Fragestellungen in die Medizin verwoben sind. Nun fordert das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes eine neue Debatte in dieser extrem sensiblen Frage. Ansonsten viel Gutes aus der Integrativen Medizin: Krebspatienten der Uni Bonn können nun kostenlos Kunsttherapie in Anspruch nehmen. In Bayern kooperieren die Uniklinken in Würzburg und Bamberg zur Integrativen Medizin. Und eine neue Studie hat gezeigt, dass Kinder mit Migräne deutlich besser von Gesundheitsförderung profitieren als von Medikamenten.
Kampagne "weil's hilft" will Gesundheitswende
Ist es gesund, 15 Medikamente zu frühstücken? Ist gesund, was möglichst teuer ist? Ist es gesund, mehr in Krankheit als in Gesundheit zu investieren? Wohl kaum! Mit diesen Fragen läutet die Bürger- und Patientenkampagne „weil’s hilft!“ die nächste politische Phase ein. Wir sind gespannt…
Heileurythmie in der Sturzprophylaxe
Tolle Chance für die anthroposophische Heileurythmie: In einer großen Studie soll geklärt werden, ob Heileurythmie und Tai Chi das Sturzrisiko von älteren Menschen reduzieren. Die Studie läuft an verschiedenen Standorten, momentan werden noch TeilnehmerInnen für Berlin gesucht. Was muss man wissen?
Februar 2020: Medizin & Gesundheit
Das hatte sich Jens Spahn anders vorgestellt: Mitte Januar stand die Abstimmung im Bundestag über die von ihm favorisierte Widerspruchslösung bei der Organspende an. Aber die Abgeordneten haben sich dagegen ausgesprochen. Gute Nachrichten auch aus der Pflege: Die Altenpflege soll besser entlohnt werden. Ansonsten haben die Grünen ihre Homöopathie-Kommission nun doch abgesagt, leider kein gutes Signal in der überhitzten Debatte. Und last but not least: Nutzen Sie jeden Strahl Sonne, den Sie kriegen können – eine neue Studie gibt der Lichttherapie gute Noten bei saisonaler Depression!
Anthroposophische Medizin auf einen Blick
Was ist das eigentlich – Anthroposophische Medizin? Was kann sie, was will sie? Was gehört dazu? Mit den Antworten könnte man Bücher füllen – oder auch versuchen, diesen integrativen Ansatz mal grafisch so darzustellen, dass die wichtigsten Bezüge auf einen Blick erkennbar werden. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte, oder?