News
Kunst stärkt die Gesundheit
Endlich! Die Zeiten, in denen Kunsttherapie nur belächelt wurde, gehen wohl zu Ende: Kürzlich hat die WHO einen Bericht zur Wirksamkeit von Kunst auf die Gesundheit vorgestellt. Die Analyse von mehr als 900 Publikationen (!) hat ergeben, dass sich künstlerische Aktivitäten günstig auf die Gesundheit auswirken können.
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Medizin wird von MENSCHEN für MENSCHEN gemacht. Was selbstverständlich klingt, geht heute oft unter. Deshalb möchten wir im Jubiläumsjahr der Anthroposophischen Medizin PatientInnen und ExpertInnen zu Wort kommen lassen, die echte Menschlichkeit erlebt haben. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen…
Willkommen, liebe Hebammen!
Anthroposophisch orientierte Geburtshilfe – ein Herzstück der Anthroposophischen Medizin! Umso schöner, dass der noch junge „Verein für anthroposophische Hebammenkunde“ nun auch Mitglied im DAMiD ist…
Dezember 2019: Gesundheitspolitik
Von vorweihnachtlicher Ruhe keine Spur… Die hitzige Debatte um die Homöopathie dreht eine weitere Runde, dieses Mal bei den Grünen und im Bayerischen Landtag. Auch beim Impfen wird es heiß: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine umstrittenen Pläne für eine Masern-Impfpflicht durchgesetzt. Nun soll die Justiz entscheiden, ob das Gesetz verfassungskonform ist. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Die Ausbildung zur Hebamme wird endlich akademisiert. Die Zeit für diesen Schritt war ja mehr als reif. Auch aus der Wissenschaft können wir Gutes berichten: Kürzlich hat die Hufelandgesellschaft eine Arbeit zur Integrativen Onkologie ausgezeichnet…
Ausgezeichnet: Krankenhaus Herdecke ist "babyfreundlich"
Deutschlandweite Premiere: Die Perinatalklinik (Betreuung vor, während und nach der Geburt) am anthroposophischen Krankenhaus Herdecke ist als BABYFREUNDLICH von der WHO/UNICEF zertifiziert worden. Und das als erste deutsche Perinatalklinik überhaupt!
Geburtshilfe neu denken
Geburtshilfe ohne Druck und Stress – ja, das geht. "Wir müssen uns nur trauen, neu zu denken. Und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten - Eltern, Ärzten und Hebammen - intensivieren". Das ist eines der Ergebnisse des ersten Fachkongresses „WIR – von Anfang an“, der kürzlich in Stuttgart stattgefunden hat. Hier einige Highlights in der