News

ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pflegende - die Pandemie zeigt mehr als deutlich, wie systemrelevant sie tatsächlich sind. Auch die Anthroposophische Medizin beteiligt sich mit ihren Kliniken, Praxen und Apotheken seit vielen Monaten an der medizinischen Versorgung von Covid-19-PatientInnen.

Schon vor 100 Jahren setzte sich Ita Wegman, die Mitbegründerin der Anthroposophischen Medizin, für eine ganzheitliche Perspektive auch im Krankenhaus ein. Im Juni 1921 gründet sie in Arlesheim (Schweiz) die erste anthroposophische Klinik weltweit. Das will gefeiert werden - mit einem umfangreichen Jahresprogramm sowie Erzählungen aus 100 Jahren Klinikgeschichte.

Noch jung an Jahren, aber schon viel erreicht: In diesem Jahr feiert die Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland (GAPiD) ihr 20-jähriges Bestehen. Inzwischen hat die GAPiD zahlreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung entwickelt und sich für Qualitätssicherung und Forschungsförderung stark gemacht.

Die Anthroposophische Medizin ist 100 Jahre alt! 100 Jahre Brücken bauen, 100 Jahre integrativ behandeln, 100 Jahre neu denken... Erfahren Sie, was Anthroposophische Medizin ist, will & kann. Menschen, Geschichten und Videos machen die Anthroposophische Medizin erlebbar. Feiern Sie mit!

Weiterlesen

Letztes Jahr haben wir gefeiert: 100 Jahre Anthroposophische Medizin. Das sind 100 Jahre Brücken bauen. 100 Jahre neu denken. 100 Jahre Fortschritt... Wie sich die Anthroposophische Medizin im Wandel der Zeit entwickelt hat, sehen Sie hier in sportlichen 90 Sekunden...

zum Video

Mehr als zwei Drittel der KrebspatientInnen wenden heute die Misteltherapie an, die inzwischen das am besten erforschte komplementärmedizinische Therapieverfahren in der Onkologie ist. Aktuelle Infos zu Studien, Anwendung und Wirkungen finden Sie gebündelt online – jetzt auch auf Deutsch und Englisch.