News

Fieber – Freund statt Feind! Wissenschaftlich ist heute gut belegt, dass Fieber eine sinnvolle Schutzreaktion gegen Erreger ist. Viele Eltern (und auch ÄrztInnen!) sind aber immer noch verunsichert. Unterstützung und Hilfe gibt es durch eine Fieber-App, die im Kontext der Anthroposophischen Medizin und in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendärzten entwickelt wurde.

Ganz anders als geplant, aber nicht weniger intensiv – so hat sich unsere Kampagne „100 Jahre Zukunft“ im Jubiläumsjahr der Anthroposophischen Medizin entwickelt. Trotz Corona konnten wir viele Geschichten erzählen und zeigen, warum sich Menschen Tag für Tag für diese ganzheitliche Medizin stark machen…

Die moderne Medizin kann und leistet viel - und doch haben immer mehr Menschen den Eindruck, dass etwas fehlt. Was ist dieses "etwas"? Und was muss sich ändern? Anlässlich des 100. Geburtstags der Anthroposophischen Medizin diskutieren der Medizinethiker Prof. Dr. Giovanni Maio und der Internist Dr. Matthias Girke. 

Video Starten

Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

Denkanstöße geben – dafür steht das Magazin "a tempo". Kein verkehrter Ansatz, oder? Auch die Anthroposophische Medizin ist seit Jahren beteiligt – zum Beispiel mit zahlreichen Artikeln aus der Kinderarztpraxis. Und im November-Heft geht es um Schwangerschaft und Geburtshilfe: "Wir brauchen viel mehr Zeit für Beziehungsmedizin". Mehr Infos zum Heft gibt es hier...

In diesem Jahr feiert die Anthroposophische Medizin ihren 100. Geburtstag. Das heißt: 100 Jahre Brücken bauen, 100 Jahre Fortschritt, 100 Jahre neu denken... Wie vielfältig die Geschichte der Anthroposophischen Medizin ist, sehen Sie im neuen » Jubiläums-Zeitstrahl

Strahlendes Wetter, bis zu 800 Gäste von nah und fern, mehr als 150 Vorträge, Debatten, Kurse, dazu viel Kunst und Kultur – das war die diesjährige Jahrestagung „Crossing Bridges – Being Human!“ im Jubiläumsjahr der Anthroposophischen Medizin in Dornach. Es wurde lebhaft diskutiert, gelehrt, gearbeitet – und groß gefeiert, natürlich gemäß Hygienekonzept.