News
Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Long-COVID und kein Ende? Es gibt aus der Integrativen Medizin vielversprechende neue Ansätze, die in der neuen Ausgabe des "Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin" vorgestellt werden. Außerdem wird in dem Heft über die Therapeutische Sprachgestaltung bei Asthma bronchiale sowie über den therapeutischen Einsatz der Birkenmistel berichtet.
Krankenhaus Havelhöhe ausgezeichnet!
Glückwunsch! Das anthroposophische Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist laut einer neuen Studie das beste Krankenhaus in Berlin. Auch bundesweit liegt Havelhöhe im Vergleich der Krankenhäuser in 15 deutschen Metropolen unter den besten fünf Kliniken.
Video: Anthro Medizin in 2 Minuten
Wieso, weshalb, warum? Was kann die Anthroposophische Medizin, wie setzt sie ganz konkret an? In Klinik, Praxis, Pflege, Reha, Therapie? Mit den Antworten könnte man Bücher füllen – oder diesen kurzen Video-Clip anschauen, der in rekordverdächtigen zwei Minuten das Wichtigste kurz & knapp zusammenfasst. Schauen Sie mal rein…
Video Starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
Empfehlung für Kunsttherapie bei Krebs
Leider nicht selten: Der Brustkrebs ist überstanden, doch auch danach geht es vielen Frauen nicht gut, sie sind erschöpft und schlafen schlecht. Hoffnung macht die Anthroposophische Medizin: In der neuen Leitlinie der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften gibt es bei dieser Symptomatik eine Kann-Empfehlung für anthroposophische Maltherapie und Eurythmietherapie.
Interview zur Covid-Impfung
Female Future in der Medizin
Nein, die Medizin wird nicht weiblich – sie ist es längst; auch in der Anthroposophischen Medizin. Das Weibliche in der Medizin sichtbarer zu machen und Räume zur Mitgestaltung zu eröffnen, sind Anliegen, die die Initiative Female Future GAÄD vom 18. bis 20. Februar 2022 in Kassel zur Entfaltung bringen möchte. Ita Wegman neu bedacht – freier. weiblicher. fortschreiten. – das ist ein interaktiv geplanter Kongress. Sind SIE dabei? Herzlich willkommen!